Digitaler Turnaround
durch menschenzentrierte Führung
KI-gestützte Produktions- und Lieferkettenoptimierung bei kritischem Automotive-Zulieferprojekt
Projekt-Zusammenfassung
Als Interim Operations Manager wurde ich beauftragt, bei einem führenden Tier-1-Automobilzulieferer (Top 20 weltweit) eine kritische Liefersituation zu entschärfen. Der Zulieferer, spezialisiert auf Interieur-Komponenten, konnte die vertraglich vereinbarten Stückzahlen für ein neues Premiummodell eines deutschen OEMs nicht liefern. Dies führte zu wiederholten Bandstillständen und gefährdete den Markteinführungstermin des Fahrzeugs.
Ausgangssituation
Wiederholte Bandstillstände beim OEM mit Eskalation bis zur Geschäftsführungsebene
Akute Gefährdung des Markteinführungstermins des Premium-Fahrzeugs
Qualitätsprobleme in der Produktion mit erheblichen Ausbringungsverlusten
Unzureichende Anlagenverfügbarkeit und ineffiziente Kommissionierungsprozesse
Demotiviertes Team mit hohem Krankenstand und hoher Fluktuationsrate
Transformativer Ansatz: Mensch und KI im Einklang
Mein Ansatz basierte auf der harmonischen Verbindung von menschenzentrierter Führung und intelligenter Technologie:
Transformative Führung und Mindset-Change
Durch einen visionären und kollaborativen Führungsstil gelang es, das demotivierte Team neu auszurichten und Vertrauen aufzubauen. Die persönliche Präsenz am Shopfloor und von Hand aktualisierte Kennzahlen schufen Transparenz und Motivation.
Digitale Innovationen für Stabilität und Effizienz
Implementation eines vorausschauenden, KI-basierten Wartungssystems zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Anlagenausfälle
Digitalisierung der Logistikprozesse durch KI-gesteuerte Planungssysteme und Pick-by-Light-Technologie
Einführung eines Echtzeit-Monitorings der Produktionsleistung mit definierten Eskalationsstufen
Prozessoptimierung durch Lean-Methoden
Konsequente Anwendung von 5S-Prinzipien zur Optimierung der Arbeitsplätze
Implementierung von One-Piece-Flow und KANBAN-Prinzipien
Einführung der OEE als zentrale Kennzahl für Transparenz und Fokussierung
Ergebnisse
Vom Risikoprojekt zum Erfolgsmodell
Erfolgreiche Deeskalation und Wiederherstellung des Kundenvertrauens
Nachhaltige Erreichung der vereinbarten Liefermengen
Stabilisierung der Produktionsprozesse und Vermeidung von Bandstillständen
Signifikante Steigerung der OEE (Overall Equipment Effectiveness)
Drastische Reduktion der Fehlerteile und Qualitätsverbesserung
Sicherstellung der termingerechten Markteinführung des Premium-Fahrzeugs
Nachhaltige Verbesserungen
Etablierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses mit aktivem Shopfloor-Management
Optimierung der Logistikprozesse durch KI-gestützte Planungssysteme
Deutliche Verbesserung des Betriebsklimas und Mitarbeitermotivation
Das 10-monatige Mandat demonstriert eindrucksvoll, wie die Kombination aus menschenzentrierter Führung und intelligenter Digitalisierung selbst kritischste Projektsituationen erfolgreich wenden kann. Der Schlüssel lag in der Balance zwischen persönlicher Präsenz und digitaler Innovation – ein Konzept, das ich als "Digital Leadership" bezeichne.



